Die Dozierenden
- Sara Kazakov wird uns in die bewusste Gestaltungs-Arbeit der Eurythmieformen und der eurythmischen Metrik-Poetik, in das Wesen der metrischen Rhythmen führen; auch in die Welt der Bildekräfte und der Lebenskraft spendenden Rhythmen, anhand der Übungen von Annemarie Dubach-Donath und Hedwig Greiner-Vogel. Es wird eine feine Arbeit sein, die uns unseren Leib ganz durchdringen lässt. Dies wird die künstlerische Arbeit an verschiedenen Texten befruchten.
- Margrethe Solstad, die von 2011 bis 2018 die Eurythmiebühne am Goetheanum geleitet hat, wird aus ihrer tiefgegründeten Fülle wesentliche Elemente der Toneurythmie mit uns ergreifen. Sie hat die von ihr ins Leben gerufene Eurythmieschule in Norwegen 20 Jahre lang geleitet.
- Carina Schmid erlebte noch Lory Maier-Smits als Dozentin. Sie gründete und leitete die Eurythmie-Schule in Hamburg 22 Jahre lang, bis sie die Leitung der Goetheanum-Bühne für 12 Jahre übernahm. Sie wird uns aus ihrer reichen Erfahrung wesentliche Elemente der Lauteurythmie vermitteln.
- Die Dozenten des Eurythmeums CH, Aurica Arden, Frauke Grahl, Ingrid Everwijn und Eduardo Torres, werden mit uns Stücke erarbeiten und uns epochenweise einzelne eurythmische Themen (etwa die Kulturepochen) näherbringen.
Aurica Arden wir uns ausserdem wöchentlich in feurig-lebendiger Tiefe unterrichten. - Des Weiteren dürfen wir jeden späten Vormittag den Anthroposophie-Unterricht bei Priester Daniel Hafner besuchen. Er ist Gründer und Leiter des anthroposophischen Jahres für junge Menschen in Aesch. Gemeinsam wollen wir anhand der Werke Rudolf Steiners, also anhand WAS er dachte, lernen WIE er dachte.
Mit Hilfe dieser hervorragenden Dozenten nähern wir uns immer mehr der Essenz der Eurythmie!
Außerdem wartet eine künstlerische Überraschung auf uns im September und Oktober.