Konzert: THE FLORIN HARP TRIO
Ort: Eurythmeum CH, Apfelseestrasse 9a, 4202 Duggingen
Das FLORIN HARP TRION spielt Musik von Leopold van der Pals, Ravel, Kennedy und Martinsson
Ein Konzert mit den in Dänemark und dem Ausland viel beachteten und ausgezeichneten Kammermusikerinnen Eva Vratcnic (Oboe), Tititt van der Pals (Cello) und Anna Reinersman (Harfe). Das Trio spielt aus seinem musikalisch-künstlerischen Projekt "Mythen des Ewig-Weiblichen". Zur Uraufführung kommen Leopold van der Pals Trio "Trittico Ludoviciano" über Medusa Dormiente, Giunone und Nascita di Venere sowie Musik über Feen des schwedischen Professors Rolf Martinsson u.a.
Eva Vrtacnik (Oboe) aus Slowenien erwarb einen Master an der Musikakademie in Ljubljana, wo sie bei Matej Sarc studierte. Danach setzte sie ihre Studien an der Königlich Dänischen Musikakademie fort, wo sie demnächst ihr Abschlusskonzert der Solistenklasse der Dänischen Nationalen Musikakademie geben wird. Schon während ihres Studiums hat sie im Odense Symphony Orchestra, im Esbjergensemblet und mit Orchestern wie der Slowenischen Philharmonie, dem Königlichen Dänischen Orchester, den Symphonieorchestern von Aarhus und Aalborg und mit der Athelas Sinfonietta Kopenhagen gespielt.
Tittit van der Pals (Cello) aus Göteborg, Sweden studierte an The Royal Danish Academy of Music, gefolgt von Post Graduate Master Studien in Manchester und Glasgow. Heute lebt sie in Kopenhagen als gefragte Solistin und Kammermusikerin. Sie Gründungsmitlied und aktives Mitglied in innovativen Ensembles wie dem Florin Harp Trio und dem Trio Belle Epoque. Ausserdem ist sie künstlerische Leiterin von Musikföreningen på Folke Bernadottes Allé. (tittitvanderpals.com)
Anna Reinersman (Harfe) studierte an der Manhattan School of Music und trat nach ihrem Master-Abschluss 1996 unter anderem am Metropolitan, Broadway und Covent Garden auf. Sie hat auch mit dem BBC Concert Orchestra, der Royal Opera in London, dem Göteborg Orchestra und vielen anderen zusammengearbeitet. Anna lebt in Basel, Schweiz, und hat im Herbst 2023 dort ihr Debut in Wagners Rheingold gegeben. Sie bleibt aber weiterhin dem New York Pops, dem Hausorchester der Carnegie Hall verbunden.