Ausgesetzt – und trotzdem in vollem Licht — Dernière

Ort: Eurythmeum CH

Dies ist die Dernière des Diplomkurses 2025.

Im Anschluss an die Aufführung findet die Diplomfeier statt.

 

Erfahrungsgemäß ist diese besondere Aufführung sehr, sehr gut besucht, da auch die Familien und Freunde der Diplomanden zugegen sein werden. Besuchen Sie gerne auch unsere Aufführung am Samstag im Grundsteinsaal des Goetheanum.

Wir zeigen:

17:00 Uhr Märchen und Abendprogramm
anschließend Diplomfeier

 

Das Märchen

„Wassilissa, die Wunderschöne“ schildert in Bildern die Reise eines Mädchens, das in eine beängstigende Ungewissheit geschickt wird. Durch Besonnenheit und Vertrauen auf den Segen ihrer verstorbenen Mutter, gelingt es der heranwachsenden Wassilissa die Dunkelheit zu ertragen und sie wird schließlich mit dem Licht belohnt.

 

Das Abendprogramm

„Ausgesetzt – und trotzdem in vollem Licht“ blickt auf den Menschen, der als geistig-irdisches Wesen zwischen den Herausforderungen des Lebens um seine Orientierung ringt und darum, seinen Anschluss an das Geistige in angemessener Weise zu leben. Leitend in der Auswahl der Stücke war uns die Frage: Was trägt, wenn nichts mehr hält?

Es erwarten Sie Gedichten von u.a. Mascha Kaléko, Hilde Domin und Christian Morgenstern, die mit Stücken von u.a. Rachmaninoff, Schubert und Beethoven umrahmt werden.

Weitere Details zum Programm

Inhalt des Abendprogramms

Sarabande in Es-Dur Johann Sebastian Bach
Hymnus Christian Morgenstern
Nuages gris in G-Moll Franz Liszt
Dazwischen Sonja Crone
Sonate in A-Moll Franz Schubert
Fürchtest Du Dich Karl Thylmann
Die frühen Jahre Mascha Kaleko
Prélude in G-Moll Sergei Wassiljewitsch Rachmaninoff
Il lampo (in italienischer Sprache) Giovanni Pascoli
Il tuono (in italienischer Sprache) Giovanni Pascoli
Fantasie in F-Dur Gottfried Philipp Telemann
Ungebundenes Sein Hilde Domin
Allegro vivace in Es-Dur Ludwig van Beethoven

Inhalt des Märchens

Wassilissa, die Wunderschöne Ein russisches Märchen
Altes französisches Liedchen (Nr. 16) P. I. Tschaikowski
Die neue Puppe (Nr. 6) P. I. Tschaikowski
Die Hütte der Baba Jaga (Nr. 9) M. Mussorgski
Süße Träumerei (Nr. 21) P. I. Tschaikowski
Mazurka (Nr. 11) P. I. Tschaikowski
Wintermorgen (Nr. 2) P. I. Tschaikowski
Volkslied (Nr. 14) P. I. Tschaikowski

Mitwirkende

Eurythmie Moritz Christoph
Juliana Dobré Fatareli
Narnia Govori
Laura Martire
Johann Schmiedehausen
Chiara Spitzley
Hanna Luise Vlasak
Klarissa Wolf
Sprache Barbara Stuten
Luana Rossin
Klavier Hristo Kazakov
Licht Aurica Arden
Einstudierung Aurica Arden
Ingrid Everwijn
Frauke Grahl
Anna Thei
Eduardo Torres

Alle Aufführungstermine

Mobile Ansicht: weiter rechts finden Sie weitere Details. →
09.05. Müllheim DE Freie Waldorfschule Markgräflerland 19:00 Märchen & Abendprogramm
16.05. Saalem Bodensee DE Siebenzwerge Fachklinik für Drogenkrankheiten 20:00
18.05. Duggingen CH Eurythmeum CH 16:30
19:00
Märchen
Abendprogramm
22.05. Treviso IT Michael Scuola Steiner Waldorf 20:30
23.05. Verona IT
24.05. Mailand IT Scuola Rudolf Steiner
25.05. Brissago IT La Motta 16:00
31.05. Witten DE Blote-Vogel-Schule Kleine Auswahl
01.06. Heygendorf DE Werkheim Am Hügel 16:00 Abendprogramm
02.06. Weimar DE Marie-Seebach-Stiftung 16:00 Abendprogramm
03.06. Jena DE Freie Waldorfschule Jena Abendprogramm
04.06. Hof DE Freie Waldorfschule Hof 18:00
19:00
Märchen
Abendprogramm
05.06. Überlingen DE Freie Waldorfschule Überlingen 16:00
20:00
Märchen
Abendprogramm
06.06. Lengwil CH Ekkharthof 15:30 Märchen
12.06. HU Eurythmie-Ausbildung Abendprogramm
13.06. Pilisszentlászló HU Kékvölgy Waldorf Iskola 16:00 Abendprogramm
21.06. Dornach CH Goetheanum 20:00 Märchen & Abendprogramm
22.06. Duggingen CH Eurythmeum CH 17:00 Märchen & Abendprogramm

Zurück