Über das Ensemble

Ensemble Eurythmeum CH

Das Ensemble Eurythmeum CH gestaltet Bühnenprogramme zu verschiedenen Themen. Es besteht aus den DozentInnen der Ausbildung und jungen EurytmistInnen, die nach der Ausbildung ihre künstlerischen Fähigkeiten vertiefen wollen. Je nach Programm gesellen sich weitere EurythmistInnen dazu. Auch gemeinsam von Studierenden und Dozenten gestaltete Programme erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Einstimmung zur Aufführung vom 16.02.2019

Hier finden Sie aktuelle Programme, die Tourneedaten sowie unser Archiv.

Bühnenkünstlerische Aktivitäten im Jahre 2025

Als Ensemble Eurythmeum CH sind wir gefragt, während dreier Jahre Programme für die Hochschultagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz zu gestalten. Im Jahre 2023 zum Thema der Verwandlung von Denken, Fühlen und Wollen, 2024 zum Schwellenübertritt, 2025 zur Verwandlung des Hüters. 

Im November/Dezember jeden Jahres gestalten wir eine Feier für die Verstorbenen und Das Traumlied des Olaf Åsteson.

Wie schon in den letzten Jahren gestaltet das Bühnenensemble ein Programm für die Evangelien-Tagungen der Sektion für Schöne Wissenschaften am Goetheanum, 2025 zur Erscheinung des Christus im Ätherischen.

DAS QUELLENWUNDER, ein Programm mit Texten von Rudolf Steiner und Christian Morgenstern, mit Musik von Johann Sebastian Bach, Georg Philipp Telemann, Franz Liszt wurde durch Studierende im Grossen Saal des Goetheanum aufgeführt.

 

Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, werden Cookies verwendet. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen
OK