KULTURZENTRUM EURYTHMEUM CH

Das Eurythmie-Studium ist das Hauptanliegen des Eurythmeum CH. Menschen, die eine zeitgemässe, zukünftige und erfüllende Lebensaufgabe anstreben, haben hier die Möglichkeit zu einer gut fundierten und breit angelegten Eurythmie-Ausbildung. Daneben versteht sich das Eurythmeum CH als ein anthroposophisches Kulturzentrum und unterhält ein Bühnenensemble.

EURYTHMIE-STUDIUM

Die vierjährige Ausbildung bietet auf Hochschulebene eine umfassende Einführung in die Grundelemente der Eurythmie. Der Schwerpunkt liegt in der Fähigkeitsbildung.
Informieren Sie sich über Studienvoraussetzungen, Anmeldung, Kosten, Anmeldezeiten und Stipendien.
Besuchen Sie uns, um einen Eindruck der Studienatmosphäre zu bekommen.

mehr

DAS EURYTHMEUM CH

gehört zum Verbund der Eurythmie-Berufs-Ausbildungen innerhalb der Sektion für Redende und Musizierende Künste am Goetheanum in Dornach, Schweiz. Internationale Arbeitstage und Konferenzen sorgen für Austausch und Qualitätssicherung. Das Eurythmiestudium führt zu einem Bacheloräquivalenten Diplom und ermöglicht Anschluss an international anerkannte Masterstudiengänge.

Das qualifizierte Bühnenensemble Eurythmeum CH gestaltet künstlerische Programme, die in öffentlichen Aufführungen einem interessierten Publikum gezeigt werden.

Die Berufsausbildung und das Bühnenensemble sind im eigenen Gebäude in Aesch (Kanton Basel-Landschaft, Schweiz) in der Nähe des Goetheanum in Dornach und der Kulturhauptstadt Basel beheimatet.

Das Kulturzentrum Eurythmeum CH beherbergt eine eigene Bühne für Veranstaltungen.
Besuchen Sie unsere Studien-Abschlüsse, Aufführungen des Bühnenensembles, Gastspiele etc.

zur Agenda

Durch Eurythmie vertieft sich mein Weg: meine Fähigkeit, zu bewegen, meine Möglichkeit, mich bewegen zu lassen, meine Entwicklung im unentwegten auf dem Wege sein.

BÜHNEN­ENSEMBLE

Das Bühnenensemble Eurythmeum CH besteht aus den DozentInnen der Ausbildung und jungen EurythmistInnen, die ihre Ausbildung mit einem künstlerischen Bühnenjahr ergänzen wollen. Je nach Programm finden sich weitere EurythmistInnen dazu. Das Ensemble gestaltet Programme zu verschiedenen Themen. Ein Anliegen ist es, die Jahreszeitenfeste in der Ausbildungsstätte feierlich zu gestalten. Die im Grundstudium erlernten Elemente sollen immer neu entschlüsselt und künstlerisch sichtbar werden.

mehr

ÜBER UNS

Das Eurythmeum CH ist hervorgegangen aus zwei Eurythmie-Ausbildungen, welche Jahrzehnte lang um das Goetheanum angesiedelt waren, und denen die zwei Künstlerpersönlichkeiten Lea van der Pals (1909 — 2002) und Elena Zuccoli (1901 — 1996) eine jeweils besondere künstlerische Ausstrahlung gegeben hatten. Beide haben die eurythmischen Angaben von Rudolf Steiner weiter ausgearbeitet. Heute verbinden wir diese mit den Anforderungen einer zeitgemässen Berufsausbildung.

mehr

Auf einen Schritt folgen viele weitere, aus einer Bewegung kann sich eine ganze Geschichte entwickeln, ein Projekt zu machen bedeutet initiativ zu werden: immer im Fluss, in Veränderung und Weiterentwicklung zu sein, das macht die Eurythmie mit mir und ich mit ihr.

AGENDA

Informationen über alle Termine, Kurse und öffentliche Veranstaltungen

mehr

SHOP UND DOWNLOADS

Hier können Sie bestellen bzw. downloaden: Bücher und Eurythmieformen von Lea van der Pals, Bücher, Skizzen und Entwürfe von Elena Zuccoli, die jährlichen Rundbriefe des Eurythmeum CH sowie diverse Dokumente zum Download.

mehr

KONTAKT

Wie Sie zu uns finden

mehr

Termine

Wassilissa, die Wunderschöne – Diplomkurs 2025
18 Jun 2025

Wassilissa, die Wunderschöne

Eurythmeum CH

Der Diplomkurs des Eurythmeum CH zeigt das Märchen „Wassilissa, die Wunderschöne“ für alle Kinder der Umgebung.

Eine genauere Beschreibung des Programms und unsere weiteren Aufführungsorte finden Sie unter „Details“:

DETAILS
20 Jun 2025

Soli, Duos und Trios der Ausbildungsjahre 1 -3

Eurythmeum CH, Apfelseestrasse 9a, 4202 Duggingen

DETAILS
alle Termine